Hart erkämpfter Sieg in Möhringen
Mit einem knappen Sieg in Möhringen sicherte sich die zweite Damenmannschaft des USC Freiburg die Tabellenspitze.

Die Freiburgerinnen erwischten nicht den besten Start in die Partie. Schnell wurde klar, dass es ein intensives Spiel werden würde, was nur über gute Teamdefense gewonnen werden kann. Von der ersten Minute an verteidigten die Breisgauerinnen über das ganze Feld und setzten die gegnerischen Aufbauspielerinnen unter enormen Druck. Leider konnten sich die Spielerinnen für ihre harte Verteidigungsarbeit nicht immer belohnen. Viele einfache Korbleger und offene Würfe gingen daneben, was dafür sorgte, dass Freiburg der Favoritenrolle lange Zeit über nicht gerecht wurde und kein klarer Vorsprung erspielt werden konnte. Immer, wenn die USC Damen sich anschickten, einen kleinen Lauf zu starten, fand Möhringen die passende Antwort. So blieb das Spiel über die gesamte Dauer eng und der Ausgang völlig offen. Die Spannung in der Halle wuchs und war in den Schlussminuten förmlich spürbar. Wenn es ruhig gewesen wäre, hätte man eine Stecknadel fallen hören können - aber es war nicht ruhig. Fans und Trainer feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Am Ende konnten sich die Freiburger Damen über einen knappen Sieg (56:58) freuen, den sie sich hart erkämpft hatten.
Weitere News
- 27.05.2022 / Allgemein Hinten kackt die Ente! Am Zusammstag zeigte die zweite Mannschaft des USC eine starke Teamleistung und holte sich nach einer denkwürdigen Aufholjagd einen 72:78 Sieg im Spitzenspiel gegen Ulm.
- 26.05.2022 / Allgemein Meisterschaftsbonus! Zu unserem Meistertitel hatten unsere Sponsoren eine besondere Überraschung für uns! Ein Titel-Booster in Höhe von 22.000€ wurde uns bei einem gemeinsamen Treffen überreicht!
- 25.05.2022 / Allgemein DBBL verlängert Vertrag mit Namenssponsor Toyota Köln. Nach der erfolgreichen Partnerschaft der letzten beiden Spielzeiten haben sich beide Parteien darauf verständigt, den Damen Basketball in Deutschland und Toyota als leistungsstarken Mobilitätsdienstleister auch in den kommenden Jahren durch gemeinsame Maßnahmen zu stärken und weiterzuentwickeln.