27.09.2025  /  Spielbericht1. Mannschaft

Eisvögel gegen Blue Dolphins: Der Evergreen entzückt!

Auch wenn die Eisvögel am Ende den Kürzeren ziehen, das Duell gegen Marburg macht Lust auf mehr. Die USC-Ladies verlieren 70:78 (45:38). Der Spielbericht:

1. Viertel

Die Dolphins erwischen den besseren Start, doch Freiburg zieht nach. Neuzugang Summah Evans spielt sich mit 9 Punkten gleich einmal in die Herzen ihrer Freiburger Fans. Auf der anderen Seite zeigt Allyson Fertig Eisvögel-Youngster Helena Englisch was Erfahrung ist, stibitzt den sicher geglaubten Ball und netzt ohne Mitleid ein.

Schlecht für die Eisvögel: Eléa Gaba früh mit zwei Fouls.

Gut für die Eisvögel: 27:17 Führung

2. Viertel

Marburg antwortet abrupt mit vier Dreiern in Folge und einem 13:0 Run. Evans (12 Punkte) und Fertig (10 Punkte) dominieren weiterhin in den Scores ihres Teams.

Schlecht für die Eisvögel: Eléa Gaba mit drei Fouls.

Gut für die Eisvögel: 45:38 Halbzeitführung

3. Viertel

Sydney Jaynes legt los: Erst ein Dreier, dann das dritte und vierte Foul. Allyson Fertig schließt mit 1A-Wurfquote ab. Und Marburg bekommt immer mehr Zugriff in der Defensive. Es läuft offensiv nicht viel zusammen bei Freiburg.

Schlecht für die Eisvögel: Marburg geht in Führung

Gut für die Eisvögel: Sie haben Makira Cook. Ihre zwei späten Dreier bringen den USC wieder in Führung: 56:54

4. Viertel

Sydney Jaynes verabschiedet sich früh mit ihrem 5. Foul. Zu früh. Marburg nimmt die Vorlage auf, spielt aggressiver, holt mehr Offensivrebounds. Die Eisvögel suchen minutenlang die falschen Abschlüsse und geraten ins Hintertreffen. Die Blue Dolphins setzen sich ab und gewinnen am Ende verdient mit 78:70 in Freiburg. 25 Freiburger Punkte in Halbzeit 2 waren am Ende zu wenig.

Schlecht für die Eisvögel: Erneut misslingt der Saisonauftakt.

Gut für die Eisvögel: Nach einer komplizierten Vorbereitung mit Verletzungen und Krankheiten, scheint das Team jetzt gesund und komplett zu werden. Good news!

Zu den Statistiken geht's HIER.

Nächstes Spiel: Die Eisvögel spielen am kommenden Freitag, 3.10., um 16:00 Uhr beim Deutschen Meister in Keltern.