29.09.2025  /  2. MannschaftSpielbericht

Ein gelungener Saisonauftakt für die Eisvögel 2

Am vergangenen Sonntag kam es am ersten Spieltag der 2. DBBL auf das Aufeinandertreffen zwischen den Eisvögel 2 und den Dillingen Diamonds. Nach einer starken zweiten Halbzeit der Freiburgerinnen lautete das Endergebnis 89:43.

Das Spiel startete zunächst mit einem starken Start der Freiburgerinnen, denn nach 5 Minuten lautete der Spielstand 14:2. In der zweiten Hälfte des ersten Viertels fanden dann auch die Diamonds besser in ihr Spiel und konnten durch eine Zonenverteidigung die Freiburger Offensive zunächst etwas bremsen, sodass es für die Eisvögel 2 in die erste Viertelpause mit einem Vorsprung von 6 Punkten (19:13) in die Viertelpause ging.

Auf Seiten der Freiburgerinnen wurde auch im zweiten Viertel weiter viel gewechselt, sodass man mit 12 Spielerinnen das Tempo hoch halten konnte. Dies führte zu einem kleinen Ausbau des Vorsprungs, sodass der Halbzeitstand 36:27 lautete.

Nach einigen Anpassungen des Spiels in der Halbzeitpause von Trainer Patrick Fürst legten die Freiburgerinnen einen gelungenen Start in die zweite Halbzeit hin, sodass der Vorsprung schon nach wenigen Minuten zum ersten Mal über 20 Punkte betrug. Bis zum Ende des dritten Viertels konnte der Vorsprung weiter auf 27 Punkte (63:36) ausgebaut werden.

Die Dillingen Diamonds konnten auch im letzten Viertel keine Antwort auf das Freiburger Spiel finden, sodass das erste Saisonspiel mit einem deutlichen Sieg (89:43) an den USC Freiburg ging.

Auf Seiten der Freiburgerinnen waren die Schwestern Karla und Paula Paradzik wichtige Schlüsselspielerinnen, die beide 17 Punkte erzielten und das Tempo des Spiels schnell gestalteten. Auch das Rebound-Duell konnte gewonnen werden (52:38), wobei Lara Gierlich mit 11 Rebounds bei den Eisvögeln herausstach.

Die Dillingen Diamonds wurden von Myrielle Platte-Behnke mit 13 Punkten und 11 Rebounds angeführt.

Kapitänin Lea Ouedraogo mit dem Fazit zum Spiel: „Ein toller Start in die Saison, da es ein Spiel war, in dem sich am Ende alle einbringen konnteN. Trotzdem ist es nicht der Start, den wir uns gewünscht hatten. Wir müssen daran arbeiten, von Anfang mit der richtigen defensiven Intensität zu spielen und diese über 40 Minuten zu halten.“

Dies wollen die Freiburgerinnen direkt in ihrem nächsten Spiel am 04.10.2025 in Bad Homburg umsetzen.

Foto: Achim Keller