02.11.2025  /  2. MannschaftSpielbericht

Eisvögel USC Freiburg 2 feiern souveränen Heimsieg gegen Stuttgart

Die Eisvögel USC Freiburg 2 haben am Samstagabend vor heimischem Publikum einen überzeugenden 90:66-Erfolg gegen Lou’s Foodtruck MTV Stuttgart gefeiert. Mit einer aggressiven Verteidigung, starkem Rebounding und einer geschlossenen Teamleistung sicherten sich die Freiburgerinnen ihren nächsten Heimsieg in der 2. Toyota DBBL Süd.

Von Beginn an präsentierten sich die Eisvögel 2 hellwach und bestimmten mit intensivem Verteidigungsdruck und hohem Tempo das Geschehen. Bereits im ersten Viertel legte das Team den Grundstein für den späteren Erfolg (28:18). Durch schnelles Umschaltverhalten und präzise Abschlüsse am Korb erspielten sich die Gastgeberinnen früh eine zweistellige Führung.

Im gesamten Spielverlauf blieb Freiburg tonangebend, musste sich offensiv jedoch immer wieder neu anpassen. Stuttgart verteidigte mit hoher Intensität und setzte phasenweise auf eine Ganzfeldpresse, die den Freiburgerinnen einiges an Konzentration und Abstimmung abverlangte. Das Team fand jedoch stets gemeinsame Lösungen gegen den Druck und blieb durch ein ruhiges und gutes Zusammenspiel handlungsfähig.

Auch im zweiten Viertel behielten die Eisvögel 2 die Kontrolle, mussten aber kurz vor der Halbzeit einen kleinen Durchhänger hinnehmen. Die schnellen Stuttgarter Guards – insbesondere Joanna Scheu und Chanell Williams – stellten die Freiburger Defensive wiederholt vor Herausforderungen. Erst durch konsequente Teamarbeit und gute Help-Defense gelang es, die Offensivgefahr der Gäste einzudämmen. Zur Pause stand dennoch eine komfortable 13-Punkte Führung auf der Anzeigetafel.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Eisvögel 2 die richtige Reaktion. Das Team agierte konzentriert, bewegte den Ball gut und verteidigte mit deutlich höherer Intensität. Durch viele gewonnene Rebounds – insgesamt 49:31 zugunsten der Freiburgerinnen – kontrollierte das Team das Spielgeschehen. Im dritten Viertel (24:14) bauten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung weiter aus und ließen auch im Schlussabschnitt (20:16) nichts mehr anbrennen.

Das Team überzeugte durch eine ausgeglichene Punkteverteilung und viel Rotation, was sich in einer breiten Scoring-Liste widerspiegelte. Herausragend agierte Stephanie Wagner, die mit 25 Punkten Topscorerin der Partie wurde und ihre Klasse einmal mehr unter Beweis stellte. Unterstützt wurde sie von Julia Leiner (15 Punkte), Karla Paradzik (15 Punkte) und Lea Ouedraogo (10 Punkte), die jeweils 2-stellig punkteten.

Neben der hohen Offensiv-Effizienz von 51 % aus dem Feld war insbesondere die Dominanz am Brett spielentscheidend: Freiburg sammelte 35 defensive Rebounds, außerdem gelangen in der Offense zahlreiche wichtige zweite Chancen.

„Duelle gegen Stuttgart sind immer kompliziert. Sie machen sehr viel Druck in der Verteidigung und spielen mit sehr viel Herz und Einsatz. Wir sind damit sehr gut umgegangen und haben die Herausforderung mit Bravour gemeistert. Ein Schlüssel zum Sieg war unsere gute Reboundarbeit. Insgesamt haben wir wieder eine geschlossene Teamleistung gezeigt, was mich ganz besonders freut.“, resümierte Coach Patrick Fürst nach dem Spiel.

Auch Kapitänin und Top-Scorerin der Partie Steffi Wagner äußert ihre Zufriedenheit: „Wir sind sehr fokussiert in das Spiel gestartet und haben von Beginn an gezeigt, dass wir dieses Derby unbedingt gewinnen wollen. Mit einem starken ersten Viertel haben wir den Grundstein gelegt und auch in der zweiten Halbzeit die Intensität hochgehalten. Am Ende konnten wir das Spiel deutlich für uns entscheiden – darauf können wir als Team wirklich stolz sein.“

Die Eisvögel USC Freiburg 2 zeigten gegen Stuttgart eine geschlossene Mannschaftsleistung und nutzten ihre Größenvorteile konsequent aus. Auch wenn der kurze Leistungsabfall im zweiten Viertel Raum für Verbesserung ließ, war der Auftritt insgesamt souverän und überzeugend. Mit diesem Sieg festigen die Freiburgerinnen aktuell ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und blicken selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.

Foto: Stephan Eckenfels