Malte Kaiser ist neuer hauptamtlicher Jugendtrainer
Die Eisvögel investieren in die Zukunft und stellen den in Freiburg bestens bekannten Tübinger fest an.

Neu ist er nicht, der Name. Malte Kaiser stand 2022 als Jugendtrainer jubelnd am Spielfeldrand, als die Eisvögel die Deutsche-Meister-Trophäe in die Luft hieften. In der Saison 2023/24 leistete er dann wertvolle Arbeit als Assistantcoach in der 1.DBBL, leitete die Vormittagstrainings, erledigte das Videoscouting und gab Individualtraining.
Nun stellen die Eisvögel den 25-Jährigen, der seine basketballerische Ausbildung als Spieler bei den Tigers in Tübingen genoss, fest als hauptamtlichen Jugendtrainer ein. Schwerpunkte: Individualtraining, Betreuung der WNBL und U16, DBB-Stützpunkttrainer.
Bis in den Trainingskader der damaligen BBL-Teams Tübingen Tigers schaffte Malte Kaiser es als Jugendspieler. 2019 zog es ihn dann studienbedingt nach Freiburg, wo er kurz darauf die ersten Schritte als Jugendtrainer bei den Eisvögeln machte. Im vergangenen Jahr schloss er in Valencia sein Masterstudium in „International Sportmanagement“ ab und absolvierte ein fünfmonatiges Praktikum bei der Sportmarketing Agentur Sportfive in Frankfurt.
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Spielerinnen, Coaches und allen Verantwortlichen den Weg weiterzugehen, den wir hier in Freiburg im Jugendbereich während der letzten fünf Jahre eingeschlagen haben“, äußert sich Malte Kaiser. „Mein Anspruch ist es dabei, das Potential des DBB-Stützpunkts voll auszuschöpfen und die Strukturen im Jugendbereich so weiter zu entwickeln, dass wir zukünftig möglichst vielen Mädchen die Chance bieten können, den Sprung aus der Jugend in den Bundesligabereich zu schaffen. Ich bin mir sicher, dass wir uns neben vielen tollen individuellen Entwicklungen in den kommenden Saisons auch auf einige sportliche Highlights freuen dürfen. Let’s build!“
Den Schritt in die Hauptamtlichkeit ermöglichen nun zwei freudige Fügungen: Die Eisvögel sind seit diesem Jahr Leistungsstützpunkt des DBB. Mit dieser ideellen und finanziellen Unterstützung können und müssen sie in hauptamtliche Strukturen investieren. Aktuell gilt es 13 Kaderspielerinnen in Freiburg zu betreuen. Tendenz steigend.
Und: Ein Urgestein der regionalen Sportförderung, Max Zimber-Morat, macht mit seinem Engagement bei den Eisvögeln die Investition für den Nachwuchs möglich. Dem Unternehmer aus Bad Krozingen mit dem Herz am rechten Fleck liegt das Engagement für die zukünftigen Generationen ganz besonders am Herzen. Die Eisvögel bedanken sich herzlich beim Möglichmacher des Freiburger Sports!